Foodpairing pro Bierstil
Eine kurze Übersicht über mögliche Foodpairings zu verschiedenen Biertypen – gedacht als Inspiration und grober Leitfaden. Biere eines bestimmten Stils können so unterschiedlich sein, dass ein Foodpairing zu einem Bier hervorragend passt, während es bei einem anderen völlig unpassend sein kann.
Genaue Empfehlungen für die perfekte Kombination mit einem bestimmten Bier finden sich in den jeweiligen Bierbeschreibungen.
! In Bearbeitung – Wird noch im Layout angepasst. Bierstile sollten Alphabetisch sortiert werden. Etc….
1. Pilsner Ein helles, hopfenbetontes Bier mit erfrischendem Charakter.
- Gegrilltes Hähnchen
- Würzige asiatische Gerichte (z.B. Pad Thai)
- Frische Sommersalate
- Meeresfrüchte wie Garnelen oder Austern
- Brie oder Gouda Käse
2. Weizenbier (Hefeweizen) Ein fruchtiges, leicht süßliches Bier mit Noten von Banane und Gewürznelken.
- Bayerische Weißwurst mit süßem Senf
- Obstsalate oder fruchtige Desserts
- Scharfe Currys (z.B. Thai-Curry)
- Geräucherter Lachs
- Cremige Käse wie Camembert
3. IPA (India Pale Ale) Ein hopfenreiches Bier mit kräftigen, oft fruchtigen oder bitteren Aromen.
- Hamburger mit würzigen Saucen
- Scharfe mexikanische Gerichte wie Tacos
- Starke Blauschimmelkäse wie Gorgonzola
- Gegrilltes Gemüse
- Schokoladenkuchen mit intensiven Aromen
4. Stout Ein dunkles Bier mit Röstaromen und oft einer Note von Schokolade oder Kaffee.
- Rinderschmorbraten
- Austern (klassisches Pairing)
- Dunkle Schokoladendesserts
- Geräucherte oder gegrillte Speisen
- Hartkäse wie Cheddar
5. Lagerbier Ein vielseitiges, mildes Bier mit leichter Malzigkeit.
- Pizza Margherita
- Schweinsbraten mit Knödeln
- Bratwurst
- Caesar Salad
- Milder Käse wie Mozzarella
6. Berliner Weisse Ein leicht säuerliches, erfrischendes Bier.
- Ziegenkäse mit Honig
- Frische Beeren oder Obsttartes
- Sushi mit leichter Sojasauce
- Salate mit Zitrus-Dressing
- Ceviche
7. Bockbier Ein starkes, malziges Bier mit süßlichem Charakter.
- Wildgerichte wie Hirschragout
- Gefüllte Paprika
- Scharfe Speisen mit Chilis
- Nussige Desserts wie Pekannusstorte
- Gereifter Käse wie Emmentaler
8. Saison (Farmhouse Ale) Ein erfrischendes, oft leicht würziges Bier mit trockenen und fruchtigen Noten.
- Geräucherte Forelle
- Gegrilltes Huhn oder Pute
- Kartoffelsalat mit frischen Kräutern
- Weichkäse wie Reblochon
- Tarte Tatin
9. Dubbel Ein belgisches, malzig-süßes Bier mit Noten von Karamell und dunklen Früchten.
- Geschmorte Lammkeule
- Pilzrisotto
- Schokoladenmousse
- Getrocknete Früchte wie Datteln oder Feigen
- Nussiger Käse wie Gruyère
10. Tripel Ein belgisches, komplexes, starkes Bier mit Noten von Gewürzen und Früchten.
- Gerichte mit Meeresfrüchten wie Jakobsmuscheln
- Gebratenes Schweinefleisch mit Kräuterkruste
- Leichter Zitronenkuchen
- Gereifter Käse wie Comté
- Süß-scharfe asiatische Gerichte
11. Barleywine Ein schweres, kräftiges Bier mit intensiven Malznoten und oft einem Hauch von Trockenfrüchten.
- Rinderschmorgerichte
- Intensiver Blauschimmelkäse wie Stilton
- Karamell-Desserts wie Crème Brûlée
- Würziger Pfefferkuchen
- Haselnuss-Schokoladentorte
12. Gose Ein leicht saures, salziges Bier, oft mit fruchtigen Akzenten.
- Meeresfrüchtesalat
- Ziegenkäse mit Honig und Thymian
- Fruchttartes mit Beeren
- Geröstete Mandeln
- Leicht gesalzene Brezeln
13. Kölsch Ein leichtes, frisches Bier aus Köln mit malzigem und hopfigem Gleichgewicht.
- Geräucherter Schinken oder Speck
- Milder Kartoffelsalat
- Leichte Fischgerichte wie Seelachsfilet
- Frische, grüne Salate
- Münsterkäse
14. Porter Ein dunkles Bier mit Röstaromen, oft weicher als Stout.
- Geräucherte Wurstwaren
- Pulled Pork Sandwich
- Dunkle Schokoladenpralinen
- Grillgemüse mit Balsamico
- Cheddar-Käse
15. Märzen Ein bernsteinfarbenes Bier mit malzigem Charakter, typisch für Oktoberfestbiere.
- Schweinshaxe mit Knödeln
- Geräucherte Würste
- Butterbrezel
- Nusskuchen
- Mild-würzige Käsesorten wie Emmentaler
16. Lambic Ein belgisches, spontan vergorenes Bier mit komplexen, oft fruchtigen und sauren Aromen.
- Entengerichte mit Orangensauce
- Frischkäse wie Ricotta
- Fruchtige Desserts wie Kirschkuchen
- Kräuterpfannkuchen
- Salate mit Ziegenkäse
17. Rauchbier Ein Bier mit ausgeprägtem Rauchgeschmack, typisch aus Bamberg.
- Geräuchertes Fleisch wie Speck
- Bratkartoffeln
- Gereifte Käse wie Bergkäse
- Gegrilltes Schweinesteak
- Schokoladige Desserts mit einem Hauch von Salz
18. Witbier (Belgisches Weißbier) Ein leicht würziges und fruchtiges Bier mit Noten von Koriander und Orangenschale.
- Sushi mit leichter Sojasauce
- Zitronenhähnchen
- Fruchtige Salate mit Orangenfilets
- Ziegenkäse
- Zitronensorbet
19. Dunkel Ein dunkles, malziges Bier mit Noten von Karamell und Brot.
- Schweinebraten
- Kartoffelpüree mit brauner Sauce
- Geräucherte Wurst
- Apfelstrudel mit Zimt
- Mild-würzige Käsesorten wie Edamer
20. Schwarzbier Ein tiefdunkles, mildes Bier mit Röstaromen und leichter Süße.
- Gegrillte Rippchen
- BBQ-Saucen-Gerichte
- Dunkle Schokoladenkekse
- Geräuchertes Fleisch wie Pastrami
- Käse mit kräftigen Aromen wie Gruyère
21. Bitter Ale Ein englisches Bier mit einer ausgewogenen Bitterkeit und malzigem Charakter.
- Shepherd’s Pie
- Gegrilltes Lamm
- Gereifte Cheddarsorten
- Zwiebelkuchen
- Apfelkuchen
22. Imperial Stout Ein starkes, dunkles Bier mit intensiven Röstaromen und Noten von Schokolade und Kaffee.
- Schmorgerichte wie Rinderbraten
- Dunkle Schokoladenkuchen mit Ganache
- Starke Blauschimmelkäse wie Roquefort
- Geräucherte Entenbrust
- Espresso-Desserts
23. Scotch Ale (Wee Heavy) Ein starkes, malzig-süßes Bier mit Noten von Toffee und Trockenfrüchten.
- Gebratenes Wildfleisch wie Reh
- Süße und würzige Gerichte wie glasierte Rippchen
- Creme-Desserts wie Karamellpudding
- Pekannusskuchen
- Hartkäse wie Parmesan
24. American Pale Ale (APA) Ein hopfenbetontes Bier mit frischen Zitrus- und Karamellnoten.
- Burger mit würzigen Toppings
- Tex-Mex-Gerichte wie Fajitas
- Leichte Salate mit Zitrusdressing
- Ziegenkäse
- Zitronen-Baiser-Tarte
25. Belgian Strong Ale Ein belgisches, starkes Bier mit fruchtig-würzigen Aromen.
- Gebratenes Hähnchen mit Kräutern
- Risotto mit Pilzen und Parmesan
- Fruchtige Desserts wie Aprikosenkuchen
- Gereifter Käse wie Gruyère
- Kräftige Fischgerichte wie Thunfischsteak
26. Helles Ein bayrisches, malziges und ausgewogenes Bier mit mildem Charakter.
- Brathähnchen
- Wiener Schnitzel
- Kartoffelsalat mit Dill
- Buttercroissants
- Weichkäse wie Brie
27. Quadrupel Ein belgisches, extrem starkes Bier mit tiefen Aromen von Trockenfrüchten und Gewürzen.
- Geschmortes Fleisch wie Osso Buco
- Dunkle Schokoladen-Desserts mit Karamell
- Datteln und Feigen
- Gereifter Käse wie Beaufort
- Nusskuchen mit Mandeln
28. Altbier Ein braunes, hopfenbetontes Bier aus Düsseldorf mit malzigem Charakter.
- Rheinischer Sauerbraten
- Speckkartoffeln
- Geräuchertes Fleisch wie Kassler
- Apfelkompott mit Zimt
- Reifer Käse wie Emmentaler
29. Grisette Ein leichtes, frisches Bier mit fruchtigen und würzigen Akzenten.
- Leichte Fischgerichte wie Kabeljau oder Forelle
- Sommerliche Salate mit Zitrusfrüchten
- Ziegenkäse mit Feigen oder Honig
- Fruchtige Desserts wie Zitronentarte
- Dünn geschnittenes, luftgetrocknetes Fleisch wie Bresaola
30. Wies (Grünhopfenbier) Ein frisches, hopfenbetontes Bier mit grasigen und floralen Noten.
- Grüner Spargel mit Zitrusvinaigrette
- Frischkäse wie Burrata mit Tomaten und Basilikum
- Gegrillte Forelle oder andere leicht geräucherte Fischgerichte
- Hähnchenbrust mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin
- Leichte Sommerdesserts wie Zitronenmousse