Pomona Island: Ain’t there nothing I can take

Pomona Island Brew Co. wurde 2017 in Salford, Greater Manchester, gegründet. Die Brauerei befindet sich in der Waybridge Industrial Estate. Sie wurde von vier Freunden gegründet, die den Traum hatten, die bereits großartige Bierszene in Manchester, England, noch weiter zu verbessern. Einer der Gründer ist Nick Greenhalgh, der in einem Interview erwähnte, dass sie die Brauerei in sehr DIY-Manier 2017 gründeten. Sie begannen mit wenig Geld und einer einfachen Ausstattung, investierten jedoch alles zurück in die Brauerei und arbeiteten nebenbei, um die Brauanlage zu erweitern.

Die Philosophie von Pomona Island Brew Co. ist es, qualitativ hochwertige Biere zu brauen, die sowohl für traditionelle Bierliebhaber als auch für Neugierige geeignet sind. Und so ist die Brauerei auch bekannt für ihre kreativen Aromen und einzigartigen Geschmacksrichtungen und für die Verwendung von oft ungewöhnlichen Zutaten wie Kaffirlimettenblätter* und Passionsfrucht.

Ain’t there nothing I can take ist ein Sour IPA mit einem Alkoholgehalt von 6,5% Vol. Dieses Bier kombiniert Kaffirlimettenblätter* und Sorachi Ace Hopfen mit Passionsfrucht und Ananas. 

Das Bier bietet eine einzigartige Kombination aus frischen und zitrusartigen Aromen, die durch die Verwendung von Kaffirlimettenblättern*, Sorachi Ace Hopfen, Passionsfrucht und Ananas entstehen. Die leichte Säure und der Hauch von Fruchtigkeit machen es besonders erfrischend: Es ist leicht, erfrischend und perfekt für wärmere Tage.

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen Sorachi Ace, Kaffirlimettenblätter*, Passionsfrucht, Ananas und Hefe.


* Kaffirlimettenblättern: Das typisch frische, zitronenartige Aroma von Kaffirlimettenblättern schmeckt nach „weiten Sandstränden und warmen Abendspaziergängen im rosaroten Sonnenuntergang“. Sie gelten als das Gewürz der thailändischen Küche sowie der südostasiatischen Küche. Doch besonders die Thaiküche verwendet die frische Zitrusnote der Kaffirlimettenblätter, um die Aromen süß, sauer, salzig und scharf harmonisch abzuschmecken. Die sattgrünen Blätter wachsen am immergrünen Kaffir-Limettenbaum, der hauptsächlich in Südostasien kultiviert ist, sowie in Mittelamerika und zum Teil auch in Afrika vorkommt. Der Geschmack von Kaffirlimettenblättern zeichnet sich durch ein leicht herbes, frisches und zitronenartiges Aroma aus. Zerreibt man das Blatt zwischen den Fingern, steigt einem ein herrlich zitroniger Duft in die Nase. (Quelle: https://www.zauberdergewuerze.de/)