Bierstile im Überblick
Kurze Informationen zu einigen der verschiedenen Bierstilen
In Arbeit…
- Blond (Blond Ale)
- Dubbel (Double)
- Geuze (Gueuze)
- IPA
- Kriek
- Lambiek (Lambic)
- Pale Ale
- Pils
- Quadrupel
- Stout
- Tripel (Triple)
- Weizen
- Wit (Blanche)
Bierstile
Bierstil | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
Alt | Ein braunes, hopfenbetontes Bier aus Düsseldorf mit malzigem Charakter. | |
American Pale Ale | Ein hopfenbetontes Bier mit frischen Zitrus- und Karamellnoten. | Abgekürzt: APA |
Barleywine | Ein schweres, kräftiges Bier mit intensiven Malznoten und oft einem Hauch von Trockenfrüchten. | |
Belgian Strong Ale | Ein belgisches, starkes Bier mit fruchtig-würzigen Aromen. | |
Berliner Weisse | Ein leicht säuerliches, erfrischendes Bier. | |
Bitter Ale | Ein englisches Bier mit einer ausgewogenen Bitterkeit und malzigem Charakter. | |
Blond | ||
Bock | Ein starkes, malziges Bier mit süßlichem Charakter. | |
Dubbel | Ein belgisches, malzig-süßes Bier mit Noten von Karamell und dunklen Früchten. | |
Dunkel | Ein dunkles, malziges Bier mit Noten von Karamell und Brot. | |
Geuze | ||
Goose | Ein leicht saures, salziges Bier, oft mit fruchtigen Akzenten. | |
Grisette | Ein leichtes, frisches Bier mit fruchtigen und würzigen Akzenten. | |
Helles | Ein bayrisches, malziges und ausgewogenes Bier mit mildem Charakter. | |
Imperial Stout | Ein starkes, dunkles Bier mit intensiven Röstaromen und Noten von Schokolade und Kaffee. | |
Indian Pale Ale | Ein hopfenreiches Bier mit kräftigen, oft fruchtigen oder bitteren Aromen. | Oft als IPA bezeichnet |
Kölsch | Ein leichtes, frisches Bier aus Köln mit malzigem und hopfigem Gleichgewicht. | |
Kriek | ||
Lager | Ein vielseitiges, mildes Bier mit leichter Malzigkeit. | |
Lambic | Ein belgisches, spontan vergorenes Bier mit komplexen, oft fruchtigen und sauren Aromen. | Lambiek |
Märzen | Ein bernsteinfarbenes Bier mit malzigem Charakter, typisch für Oktoberfestbiere. | Ein Österreichisches Märzen ist etwas anderes |
New England IPA | ||
Pilsner | Ein helles, hopfenbetontes Bier mit erfrischendem Charakter. | |
Porter | Ein dunkles Bier mit Röstaromen, oft weicher als Stout. | |
Quadrupel | Ein belgisches, extrem starkes Bier mit tiefen Aromen von Trockenfrüchten und Gewürzen. | „Erfunden“ von La Trappe |
Rauchbier | Ein Bier mit ausgeprägtem Rauchgeschmack, typisch aus Bamberg. | |
Saison | Ein erfrischendes, oft leicht würziges Bier mit trockenen und fruchtigen Noten. | Auch Farmhouse Ale genannt |
Schwarbier | Ein tiefdunkles, mildes Bier mit Röstaromen und leichter Süße. | |
Scotch Ale | Ein starkes, malzig-süßes Bier mit Noten von Toffee und Trockenfrüchten. | |
Stout | Ein dunkles Bier mit Röstaromen und oft einer Note von Schokolade oder Kaffee. | |
Tripel | Ein belgisches, komplexes, starkes Bier mit Noten von Gewürzen und Früchten. | |
Weizen | Ein fruchtiges, leicht süßliches Bier mit Noten von Banane und Gewürznelken. | Auch Hefeweizen oder Weißbier genannt |
Wies | in frisches, hopfenbetontes Bier mit grasigen und floralen Noten. | ??? |
Wit | Ein leicht würziges und fruchtiges Bier mit Noten von Koriander und Orangenschale. | Auch „belgisches Weißbier“ genannt |