Slaapmutske: Flemish Old Style Sour Ale (FLOSS)

Durch die Kombination von hoher Gärung, Säuerung durch Gärung mit Brettanomyces und Holzinfusion während der Lagerung entsteht ein mild-säuerliches, erfrischendes Bier mit einer deutlichen Holznote.

Alkoholgehalt: 5,0 % Vol

Farbe: Rotbraun

Geruch: Leicht säuerlich, holzig

Geschmack: Erfrischendes saures Bier mit einem Hauch Eiche

slaapmutske.be

Slaapmutske ist niederländisch oder hier besser vlämisch für Nachtmütze. Das FLOSS ist ein Oud Bruin (wobei wir hier von einem belgischem Oud Bruin reden, ein Oud Bruin aus Niederlande ist ein ganz anderer Styl, eher süßlicher Art) und gibt es auch Glutenfrei. (Bitte auf den Flaschen nachsehen, denn das variiert je nach Sud – ich habe ein glutenfreies Exemplar erwischt).

Ein Oud Bruin („altes Braun“) ist ein alter belgischer Bierstil der auch „Flemish Brown Ale“ oder „Flanders Brown“ genannt wird. Charakteristisch für diesen Bierstil: süß-sauer mit einer angenehmen Balance zwischen Malzsüße und Säure, mit Aromen von reifen Früchten, Rosinen, Karamell und manchmal auch leichten Röstnoten. Hier sind diese Aromen nicht wirklich vertreten, die leichte Säure dominiert und lässt eher an Kirschen denken (denken, nicht schmecken ;-)). Röstaromen habe ich nicht vernommen, dafür aber holzige Aromen.

Der Schaum ist leicht beige und eher feinporig, cremig. Hier und da eine etwas größere Schaumblase. Der Schaum hält nicht lange.

Der Geruch geht tatsächlich schon etwas ins muffige und wechselt dann in Richtung Holz (Zigarrenkiste).

Bei diesem Oud Bruin entsteht die Säure durch die Verwendung von einer gemischter Gärung, bei der sowohl Hefen als auch saure Bakterien beteiligt sind. Während der Reifung kommt auch Holz mit ins Spiel; leider sind keine Infos zu finden ob wirklich durch Lagerung im Fass oder durch zufügen von Holz-Schnipsel.

Auch sehr erfrischend an warme Sommertage. Die Säure ist sehr leicht, sodass auch nicht-Sauerbier-Fans hier „abgeholt“ werden.